Der neue Mazda3
Österreich, 28.10.2013

Der Mazda3 allein ist fĂŒr ein Drittel aller weltweiten Mazda-VerkĂ€ufe verantwortlich. Vor zehn Jahren zum ersten Mal prĂ€sentiert, ist der Bestseller jetzt in seiner dritten Generation angekommen. An den Start rollt Mazda dabei mit einer modernen Interpretation eines Kompaktautos, mit unverwechselbarer KODO-Design-HĂŒlle, frisch gestyltem Innenraum, Smartphone-Online-Anbindung und vollgepackt mit Sicherheitsausstattung. Jede der vier SKYACTIV-Motorvarianten erfĂŒllt höchste EffizienzansprĂŒche. Ob als FĂŒnftĂŒrer oder als viertĂŒrige Limousine â das Designerblechkleid verschafft dem Mazda3 nicht nur sportliche Aura, sondern dank langem Radstand und kurzen KarosserieĂŒberhĂ€ngen auch innen viel Platz. Die Eckdaten fĂŒr den FĂŒnftĂŒrer lauten: 4,58 Meter lang, dabei nur rund 1.200 Kilo leicht und dank umlegbarer RĂŒcksitze ein maximales Ladevolumen von 1.263 Liter.
Das komplett neu gestaltete Interieur punktet neben dem groĂzĂŒgigen Raumangebot mit einer Vielzahl an modernen Features. Neben dem 7â-Farbmonitor ermöglichen das
Head-up-Display hinterm Lenkrad und der Dreh-DrĂŒck-Regler in der Mittelkonsole die intuitive Kontrolle aller Funktionen. Die Assistenz- und Multimedia-Systeme sorgen fĂŒr vollkommen stressfreie FahratmosphĂ€re.
Die drahtlose Smartphone-Anbindung kommt jetzt erstmals im Mazda3 zum Einsatz.
Das System erlaubt den Passagieren den leichten und sicheren Echtzeit-Zugang auf ihr Smartphone und ins Internet. Via Bluetooth oder USB verbunden, kann ĂŒber den
7â-Farbmonitor auf jedes Android- oder iPhone/iPad-GerĂ€t zugegriffen werden. In Verbindung mit der AHATM-App stehen dann rund 30.000 Radiostationen, viele HörbĂŒcher und Facebook- und Twitter-Schnittstellen zur VerfĂŒgung. Nebenbei beherrscht der Mazda3 natĂŒrlich Funktionen wie Navigation oder SMS.
Innovation steckt im Antrieb. Drei Benziner und ein Dieselmotor, alle
ausgestattet mit SKYACTIV-Technologie, einer auĂergewöhnlichen
Verdichtungsrate und serienmĂ€Ăiger Start-Stopp-Automatik i-stop sorgen fĂŒr die
Balance zwischen Dynamik und Effizienz. Schon der Standard-Benziner G100 schickt
100 PS und 150 Nm an die RĂ€der, bei einem durchschnittlichen Verbrauch von gerade einmal 5, 1 l/100 km. Der 120 PS und 210 Nm starke G120 begnĂŒgt sich ebenso mit
5,1 l/100 km. Auch die leistungsstÀrkste Variante GE165 mit 165 PS und 210 Nm
verbraucht dank i-stop und i-ELOOP-BremsenergierĂŒckgewinnung bloĂ 5,8 l/100 km.
Top-Ăkonomie bietet der Dieselmotor CD150. Mit 150 PS und 380 Nm schafft er den Minimalwert von 3,9 l/100 km. Sechsgang-Getriebe ist Standard. FĂŒr schaltfaules Fahren
gibt es die 120 PS starke Benzin- und die 150 PS starke Dieselvariante wahlweise auch in Verbindung mit Automatikgetriebe.
Die Sicherheits- und Assistenzsysteme helfen, die dynamischen Fahrleistungen sicher umsetzen zu können. Unter anderem gehören der City-Notbremsassistent, der adaptive Tempomat mit Abstandswarner, der Spurwechselassistent und der Lichtassistent zu den Ausstattungspaketen. Je nach Ausstattungsvariante sind darĂŒber hinaus ein Navigationssystem (inklusive drei Jahre gratis Karten-Update) und ein BOSE Premium-Surround-Sound-System mit an Bord. Generell fĂ€chert sich die Ausstattungsvielfalt des neuen Mazda3 in fĂŒnf Pakete auf. Von der Basisversion Emotion steigt das serienmĂ€Ăige Niveau ĂŒber Challenge und Attraction bis zu Revolution bzw. Revolution-Top an.
Mazda3 am österreichischen Markt. Die Mazda Zulassungen haben heuer bis inklusive August um 15 % zugelegt, wÀhrend der gesamte Pkw-Markt im Vergleich zum Vorjahr um
7 % geschrumpft ist. Die Kompaktklasse ist mit 67.399 Zulassungen (2012) hinter den Kleinwagen das zweitgröĂte Segment. Der Marktanteil der Kompakten dĂŒrfte von aktuell
21 % im nÀchsten Jahr auf 23 % wachsen.
Mit prognostizierten 3.000 VerkĂ€ufen in 2014 wird der Mazda3 in Ăsterreich das meistverkaufte Mazda-Modell sein. Bereits ein Monat vor dem offiziellen Start im Handel haben rund 150 Kunden den Kaufvertrag unterschrieben. Acht von zehn Mazda3-KĂ€ufern nehmen den FĂŒnftĂŒrer. PopulĂ€rste Motorisierung wird der G120-Benziner. Jeder zehnte Mazda3 wird mit CD150-Diesel verkauft.
Unterm Strich ist der Mazda3 einer der wichtigsten Eckpfeiler, um den
Mazda-Marktanteil innerhalb von zwei Jahren von aktuell drei auf schlieĂlich vier Prozent
zu heben. Ăbrigens: 255.000 Kunden haben in Ăsterreich bis dato schon ein Kompaktauto von Mazda gekauft â vom ersten Mazda 323 in 1977 bis zum heutigen Mazda3.
Der neue Mazda3 â Modelle und Preise.
16.990 Euro kostet der Mazda3 in GE100-Basisversion. Den GE120 gibt es ab 20.790 Euro, das GE165-Topmodell ab 25.290 Euro. Die Preise fĂŒr die Dieselversion CD150 beginnen bei 23.990 Euro. Automatikgetriebe als Option gibt es um 1.800 Euro Aufpreis fĂŒr die Modelle G120 oder CD150. GrundsĂ€tzlich gilt: je höher die PS-Zahl, umso reichhaltiger auch die Serienausstattung. Ob FĂŒnftĂŒrer oder viertĂŒrige Limousine ist keine Frage des Geldes. Denn beide Karosserievarianten kosten gleich viel.
Der neue Mazda3 startet ab 25. Oktober in Ăsterreich â zunĂ€chst als FĂŒnftĂŒrer, der wieder den Beinamen Sport trĂ€gt. Die Limousine folgt ein paar Wochen spĂ€ter.
Sport |
Limousine |
|||
Benzinmodelle |
Schaltgetriebe |
Automatik |
Schaltgetriebe |
Automatik |
G100 (100 PS) Emotion |
16.990 |
- |
- |
- |
G100 (100 PS) Challenge |
19.790 |
- |
19.790 |
- |
G100 (100 PS) Attraction |
21.790 |
- |
21.790 |
- |
G120 (120 PS) Challenge |
20.790 |
22.590 |
20.790 |
22.590 |
G120 (120 PS) Attraction |
22.790 |
24.590 |
22.790 |
24.590 |
G120 (120 PS) Revolution |
23.790 |
25.590 |
23.790 |
25.590 |
G120 (120 PS) Revolution Top |
26.790 |
28.590 |
26.790 |
28.590 |
G165 (165 PS) Revolution |
25.290 |
- |
- |
- |
G165 (165 PS) Revolution Top |
28.290 |
- |
- |
- |
Sport |
Limousine |
|||
Dieselmodelle |
Schaltgetriebe |
Automatik |
Schaltgetriebe |
Automatik |
CD150 (150 PS) Challenge |
23.990 |
- |
23.990 |
- |
CD150 (150 PS) Attraction |
25.990 |
27.790 |
25.990 |
- |
CD150 (150 PS) Revolution |
26.990 |
28.790 |
26.990 |
- |
CD150 (150 PS) Revolution Top |
29.990 |
31.790 |
29.990 |
- |
Ausstattung â die wichtigsten Merkmale.
Emotion (G100) |
Challenge (G100/G120, CD150) Ú zusÀtzlich zu Emotion |
Front- & Seiten-, Kopf- & Schulter-Airbags StabilitĂ€ts- und Traktionskontrolle (DSC und TCS) Berganfahrassistent AM/FM Radio inkl. USB und AUX Bordcomputer Reifendruckkontrolle Klimaanlage Start/Stopp Automatik (i-stop) Lenkradbedienung fĂŒr Audiosystem Tagfahrlicht |
16â AlurĂ€der City Notbremsassistent Tempomat 2-Zonen-Klimaautomatik 7â Farbdisplay HMI-Steuerung Lederlenkrad mit Bedienelementen Bluetooth Nebelscheinwerfer Navigation als Option um 500 Euro |
Attraction (G100/G120, CD150) Ú zusÀtzlich zu Challenge |
Revolution (G120/G165, CD150) Ú zusÀtzlich zu Attraction |
Bi-Xenon Scheinwerfer LED-Tagfahrlicht LED-RĂŒckleuchten Getönte Scheiben Sitzheizung Licht- und Regensensor Einparkhilfe hinten Spurwechselassistent (RVM) Navigation als Option um 500 Euro |
18ââ AlurĂ€der Head-up Display SchlĂŒsselloses Zugangssystem Einparkhilfe vorne und hinten BOSE Soundsystem mit 9 Lautsprechern Chrom-Applikationen im Innenraum Navigation als Option um 500 Euro
|
Revolution Top (G120/G165, CD150) Ú zusÀtzlich zu Revolution |
|
Lederausstattung Elektrische Sitzverstellung Spurhalteassistent Intelligenter Bremsassistent Fernlichtassistent Adaptiver Tempomat Adaptives Kurvenlicht |
|
Technische Daten
Sport |
Limousine |
|
LÀnge / Breite / Höhe |
4.460 / 1.795 / 1.465 mm |
4.580 / 1.795 / 1.450 mm |
Radstand |
2.700 mm |
2.700 mm |
GepÀckraum Volumen |
364 - 1263 l |
419 l |
Gewicht |
ab 1.265 kg |
ab 1.265 kg |
1.5l G100 |
2.0l G120 |
2.0l G165 |
2.2 l CD 150 |
|
Hubraum |
1.496 cm3 |
1.998 cm3 |
1.998 cm3 |
2.191 cm3 |
Leistung |
74 kW / 100 PS |
88 kW / 120 PS |
121 kW / 165 PS |
110 kW / 150 PS |
Drehmoment |
150 Nm bei 4.000 |
210 Nm bei 4.000 |
210 Nm bei 4.000 |
380 Nm bei 1.800 |