Mazda CX-60 und CX-80. Neu ab 2022.
Klagenfurt, 07.10.2021

Die zwei neuen Crossover-Modelle bieten Hinterradantrieb, zwei neue Reihensechszylinder-Motoren oder Plug-In-Hybrid. AuĂerdem kommt auch der Mazda MX-30 als Variante mit Plug-In-Hybrid.
Die zwei neuen Crossover-Modelle bieten Hinterradantrieb, zwei neue Reihensechszylinder-Motoren oder Plug-In-Hybrid. AuĂerdem kommt auch der Mazda MX-30 als Variante mit Plug-In-Hybrid.
Mazda erweitert sein Modellprogramm. 2022 startet in Ăsterreich der Mazda CX-60, ein gerĂ€umiger fĂŒnfsitziger Crossover. Im Jahr darauf folgt das Schwesternmodell, der Mazda CX-80, eine Langversion mit einer dritten Sitzreihe und insgesamt sieben PlĂ€tzen. CX-60 und CX-80 basieren auf der gleichen, komplett neuen, groĂen Mazda Plattform. Die Motoren sind lĂ€ngs eingebaut und treiben die HinterrĂ€der oder alle vier RĂ€der an. Die Antriebsvarianten reichen von neuen Sechszylinder-Reihenmotoren (Benzin und Diesel) bis zu einem Plug-in-Hybrid, der einen Benzin-Vierzylindermotor mit Elektroantrieb kombiniert. Mit groĂzĂŒgigem Platzangebot, fortschrittlicher Umwelttechnologie, Mazda typischer FahrspaĂ-Orientierung, innovativen Sicherheits- und Komfortfeatures richten sich Mazda CX-60 und CX-80 neben privaten KĂ€ufern speziell auch an Firmenkunden.
2022 kommt in Ăsterreich eine neue Version des Mazda MX-30 auf den Markt. Neben der schon etablierten reinen Elektrovariante gibt es den Mazda MX-30 dann auch als Plug-in-Hybrid. Bei dieser Modellversion feiert der Kreiskolbenmotor sein Comeback, diesmal als Generator, um fĂŒr den Elektroantrieb den nötigen Strom âon boardâ zu erzeugen.
AuĂerhalb Europas baut Mazda seine Crossover-Palette noch mit zusĂ€tzlichen Modellen aus. CX-70 und CX-90 bezeichnen noch gröĂere, breitere Autos, die speziell fĂŒr den US-amerikanischen Markt zugeschnitten sind. Der CX-50 wiederum hat kompakteres Format. Gebaut und verkauft wird dieses Modell ebenfalls in den USA.