Auftakt der Homo Faber Fellowship: Mazda unterstützt junge Handwerkskunst
Leverkusen, 01.09.2025

- Mentorenprogramm beginnt mit einmonatiger Meisterklasse in Sevilla
- Fellowship bringt Nachwuchstalente und Meisterhandwerker zusammen
- Mazda unterstreicht Bekenntnis zu Handwerkskunst und kulturellem Erbe
Startschuss für das Homo Faber Fellowship: In Sevilla beginnt in dieser Woche die dritte Ausgabe des Mentorenprogramms für junge Handwerker:innen, an dem 23 Stipendiaten-Duos aus 19 Nationen und vier Kontinenten teilnehmen und das in diesem Jahr erstmals von Mazda unterstützt wird. Das Programm verbindet eine zertifizierte unternehmerische und kreative Schulung mit einer sechsmonatigen Praxisarbeit in Handwerksbetrieben und Ateliers in ganz Europa und gipfelt im April 2026 in einer öffentlichen Ausstellung der erarbeiteten Werke.
Mentorenprogramm für Nachwuchstalente
Das renommierte Mentorenprogramm wurde von der in Genf ansässigen Michelangelo Foundation for Creativity and Craftsmanship entwickelt und wird von Partnern wie Jaeger-LeCoultre, der ESSEC Business School und Passa Ao Futuro unterstützt. Es bringt Meisterhandwerker:innen mit Nachwuchstalenten aus aller Welt zusammen, um die Zukunft des Handwerks zu sichern und neu zu gestalten.
Mazda als Country Sponor für Japan
Als Country Sponsor für Japan unterstützt Mazda zwei der 23 kreativen Duos, die an dem Programm teilnehmen. Nach seiner Teilnahme an der Homo Faber Ausstellung in Venedig im vergangenen Jahr vertieft Mazda damit seine Partnerschaft mit der Michelangelo Foundation und unterstreicht sein langjähriges Bekenntnis für die Handwerkskunst: für Fähigkeiten, die durch die Zeit geprägt, von Generation zu Generation weitergegeben und durch Leidenschaft und Hingabe verfeinert werden.
Japanische Meisterschaft un europäische Kreativität
Die beiden von Mazda unterstützten Duos verbinden japanische Meisterschaft mit europäischer Kreativität und stehen damit auch für die Mission des Programms, kulturellen Austausch und handwerkliche Innovationen zu fördern. In Marseille betreut Harumi Sugiura, die japanische Meisterin des Textilplissierens, die italienisch-kolumbianische Stipendiatin Marcella Giannini. In London arbeitet die japanische Papierskulpturenkünstlerin Kuniko Maeda mit der Stipendiatin Momoka Ienaga, einer Spezialistin für Kaga-Stickerei, zusammen.
Meisterklasse in Sevilla
Zunächst absolvieren alle Stipendiaten eine vierwöchige zertifizierte Meisterklasse im Alcalde Marqués de Contadero Space im Zentrum von Sevilla, die von der ESSEC Business School und Passa Ao Futuro entwickelt wurde. Neben Betriebswirtschaft und Kreativität umfasst der Lehrplan auch kulturelle Elemente: Auf dem Programm stehen Besuche in Handwerksbetrieben und Kulturerbestätten in Sevilla, bei denen die Teilnehmer die reiche Tradition Spaniens in den Bereichen Keramik, Stickerei und Metallverarbeitung kennenlernen.
Handwerksreise durch ganz Europa
Die Meisterklasse endet mit einem kreativen Briefing, das die Richtung für die anschließende sechsmonatige Reise jedes Duos in Meisterwerkstätten in Frankreich, Irland, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien und Großbritannien vorgibt. Die künstlerische Leitung übernimmt Giampiero Bodino aus Mailand, Schmuckkünstler und Direktor seines gleichnamigen Hauses, der drei Jahrzehnte Erfahrung in der luxuriösen Handwerkskunst und im Design in das Fellowship einbringt.
„Die Schönheit des Handwerks liegt in seiner Menschlichkeit – in den Fähigkeiten, Emotionen und der Hingabe der Menschen, die Materialien zum Leben erwecken. Deshalb sind wir bei Mazda stolz darauf, talentierte Handwerker zu unterstützen, die diesen Geist am Leben erhalten und zukünftige Generationen inspirieren“, sagte Katarina Loksa, Head of Brand bei Mazda Motor Europe.
Öffentliche Ausstellung 2026
Die beiden von Mazda unterstützten Duos werden in den kommenden Monaten einzigartige Werke kreieren, die japanische Meisterschaft mit europäischer Kreativität verbinden. Höhepunkt dieser Reise und Abschluss des Homo Faber Fellowship ist eine öffentliche Ausstellung, in der alle 23 Duos ihre Werke präsentieren – eine Feier des kulturellen Austauschs und der bleibenden Werte, die die Philosophie von Mazda prägen.